ÖLE
Avocadoöl, roh:
grün gefärbtes, roh riechendes Öl, das aus dem fettarmen Fruchtfleisch gewonnen wird. Es hat besonders pflegende, weichmachende und regenerierende Eigenschaften: Es ist reich an Carotinoiden, Phytosterolen, Vitaminen und essentiellen Fettsäuren.
Hanfsamenöl:
das Wunder selbst. Dunkelgrün, mit dem Duft grüner Gewürze, sogenanntes Trockenöl, das wichtige und seltene essentielle Fettsäuren für die Haut enthält. Es zieht leicht ein, wirkt feuchtigkeitsspendend und regenerierend, stärkt den Lipidmantel der Haut, kräftigt und glänzt das Haar. Noch mehr gute Eigenschaften hat es bei innerlicher Anwendung.
Jojobaöl::
dickes, goldgelbes Öl mit charakteristischem Geruch, "flüssiges Wachs". Das Öl wird für alle Hauttypen empfohlen und da seine Struktur der menschlichen Haut sehr ähnlich ist, zieht es leicht ein und macht die Haut weich und samtig.
Kokosöl (ungehärtet):
weißes, geruchloses Öl, das die Seife härtet und für hervorragende Schaumbildung sorgt. Ich benutze es sparsam, damit es die Haut nicht versehentlich austrocknet.
Kakaobutter:
süße, nach weißer Schokolade duftende, cremefarbene feste Butter. Es macht die Seifen härter und cremiger, hat einen hohen Gehalt an Antioxidantien, macht die Haut weich, pflegt kranke oder geschädigte Haut.
Lorbeeröl:
dunkelgrünes, gallertartiges, festes Öl aus der Lorbeerbeere mit charakteristisch starkem, würzigem Duft, der auch in der Seife charakteristisch zu spüren ist. Sein Pflegewert übertrifft den jedes anderen Öls. Der Retter kranker Haut und Haare. Es enthält flüchtige Substanzen mit antiseptischer, entzündungshemmender und schmerzlindernder Wirkung.
Mandelöl, süß:
hellgelbe, klare, transparente Flüssigkeit mit einem charakteristischen öligen Geruch. Natürlicher Hautweichmacher, empfohlen für alle Hauttypen. Es zieht langsam in die Haut ein. Es wird durch Kaltpressung aus den Samen gewonnen.
Natives Olivenöl extra:
sehr pflegendes, grünlich-braunes Öl, das effektiv bei kranker Haut eingesetzt werden kann, mit nicht starkem Geruch. Je höher der Prozentsatz in der Seife vorhanden ist, desto sanfter ist sie auf der Haut, aber desto weniger schäumt sie und hinterlässt bei der Verwendung ein leicht schleimiges Gefühl, aber diese Unannehmlichkeiten können natürlich von einem erfahrenen Seifenhersteller beseitigt werden.
Rizinusöl:
dickes, transparentes, stark duftendes Öl, das den Seifenschaum effektiv pflegt und anreichert. Haare und Haut lieben es auch.
Schweinefett:
weißes, halbhartes, geruchloses Fett. Es verleiht der Seife mit der Zeit eine extrem hohe Pflegewirkung, Cremigkeit und Härte. Die Haut nutzt ihre nährende Kraft mühelos.
Sonnenblumenöl, kaltgepresst:
reich an Ölsäure, mit Sonnenblumenkernduft, goldgelbes, dünnes Öl, das die Seife ist cremt den Schaum ein und macht seine Struktur weicher. Seine hautpflegende Wirkung ist hervorragend.
Stearinsäure:
Eine reine Fettsäure, die normalerweise aus Kokosöl gewonnen wird, die durch Trennung der 10 Fettsäuren im Öl gewonnen wird. Es härtet auch Seife und Seifenschaum und ist daher besonders vorteilhaft in Rasier- und Haarwaschseifen.